Datenschutzerklärung

Herzlich willkommen bei
HALLE Präzisions-Kalibriernormale GmbH!

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, sowie unseren Produkten.
Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig.

Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Verwendung und die Verarbeitung von Daten durch den Anbieter:

HALLE Präzisions-Kalibriernormale GmbH

Zum Wehnser See 19a
DE-31234 Edemissen
Telefon: +49 5176 975978
Telefax: +49 5176 975988
E-Mail: info@halle-normale.de
Webseite: www.halle-normale.de

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der HALLE Präzisions-Kalibriernormale GmbH, welches unter der Domain www.halle-normale.de sowie den verschiedenen Subdomains und verbundenen Domains (im Folgenden „unsere Website“ genannt) abrufbar ist.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Tele­mediengesetz (TMG).

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch,
wie und zu welchem Zweck das geschieht.

1. Bereitstellung und Nutzung der Webseite

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Grundsätzliches zur Erhebung und Verarbeitung von Daten

Bei jedem Besuch der Internetseite und bei jedem Abruf einer Datei werden vom Webserver über diese Vorgänge Zugriffsdaten in einer sog. Protokolldatei aufgenommen. Zu diesen Daten gehören die abgerufene Domain, Datum und Uhrzeit des Abrufs, der Request (HTTP-Anfrage), übertragene Bytes, Beschreibung des verwendeten Browsers des Nutzers, IP-Adresse und der HTTP-Statuscode. Diese Daten werden nicht mit weiteren Daten zusammengeführt, sondern die Daten werden lediglich aggregiert und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Ein direkter Zugriff unsererseits auf die Daten ist nicht möglich. Die Daten sind allein durch den Anbieter des Webservers, zu Stabilitäts- und Sicherheitszwecken, sowie zur Gewährleitung der fehlerfreien Bereitstellung der Website, abrufbar.

Weitere Angaben werden nicht gespeichert, sodass dies anonym und zu statistischen Zwecken erfolgt.

b. Rechtsgrundlage

Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.

c. Speicherdauer

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

2. Kontaktmöglichkeiten auf unserer Webseite

Auf unserer Webseite stehen Ihnen unter anderem die Kontaktmöglichkeit per E-Mail zur Verfügung.

a. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Jeder Webseitenbesucher kann an diese E-Mail-Adressen sein Anliegen senden. Unsere Datenerhebung beschränkt sich dabei auf die E-Mail-Adresse des von Ihnen zur Kontaktaufnahme übermittelten E-Mail Adresse(n), sowie auf die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme beliebig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten.

b. Rechtsgrundlage

Die Zulässigkeit der Datenerhebung stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da ein gleichgerichtetes Interesse der Kontaktaufnahme und Kommunikation zwischen Ihnen und unserem Unternehmen sowie ein berechtigtes Unternehmensinteresse an der Verarbeitung der oben genannten Daten besteht, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können.

c. Speicherdauer

Die Dauer der Speicherung der oben genannten Daten ist abhängig vom Hintergrund Ihrer Kontaktaufnahme. Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt regelmäßig, sofern der verfolgte Zweck der Kommunikation entfallen und eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

3. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben

  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist

  • nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

4. Auskunftsrecht

Sie haben das Recht jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft und Empfänger der Daten sowie den Zweck der Speicherung. Auch haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger, sowie Löschung personenbezogener Daten, soweit dem keine Aufbewahrungspflicht entgegen steht. Dann tritt an Stelle einer Löschung eine Sperrung der Daten.
Wenden Sie sich hierzu bitte an die oben bzw. im Impressum angegebene Kontaktadresse.

5. Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvor- kehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt –
von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.